wie ihr wißt, ich trommle meine Klunker selber. Trommeln an sich geht ja noch, aber wie die Steine polieren? Also, ich habe wirklich viel probiert, auch exotische Mischungen und Materialien. Harte Steine lassen sich sehr leicht polieren. Einfach nur Aluminiumoxid als Poliermittel und gut ist. Preiswert und sicher. Aber bei Steinen Härte 3 bis 6, da wirds akribisch. Mit Ceroxid habe ich gute Erfolge erzielt, Steinhärte 5 bis 7. Aber Ceroxid ist sauteuer. Ich wich auf Zinnoxid aus (für Härten 3 bis 5), sehr schön. Aber Zinnoxid ist teurer als Ceroxid. Durch einen Insidertip kam ich auf Titanoxid, relativ preiswert, aber gut im Erfolg. Die Steine glänzen herrlich! Auch macht es was aus, wenn ich die Steinetrommel zum Polieren nicht nur mit Wasser fülle, sondern ganz bestimmte Tenside und Schaumbremser mit beigebe. Es ist eine Wissenschaft! Nur leider sind die Informationen auch unter Fachleuten Geheimsache, keiner verrät was. So probiere ich allein und bekomme langsam den Dreh raus. Aber das dauert eben, so ein Poliergang kann durchaus 6 Tage dauern, ehe man überhaupt ein Ergebnis sieht. Und bei mehreren Versuchen gehen dann so Monate ins Land.
Ach so, wir reden hier bei den Polierpulvern in einer Preisspanne von 10 bis 80 Euro per Kilo. Da lohnt es sich schon zu schauen, wie die Politur gut hinkommt.
Eine Politur per Hand ist wieder ganz was Anderes. Bei größeren Handschmeichlern muß ich aber eben per Hand ran. Doch hier sag ich nix, das ist echt geheim

LG Tröllchen