Sorry - hab´s abgespeichertIzuri hat geschrieben: 23.02.2020, 13:21
Und ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber ich bin weiblich (weil ihr öfters "er" und "sein" geschrieben habt)![]()
Was habe ich da gefunden?-- > Süsswasserquarzit
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23963
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Was habe ich da gefunden?
- Lotuseater
- Beiträge: 53
- Registriert: 31.12.2019, 18:07
Re: Was habe ich da gefunden?
Liebe Leute,
hier könnt Ihr mehr zu Feuersteinen erfahren. Da wird auch die sogenannte Windpolitur erwähnt, die Deinen Stein, liebe Izuri, so wundervoll glänzen lässt. Desweiteren ist
das Muttergestein des Flint Kreide, aber lest selbst einmal hier nach:
https://strand-und-steine.de/gesteine/sedimentgesteine/flint/flint.htm
Habt noch einen schönen Sonntag.
hier könnt Ihr mehr zu Feuersteinen erfahren. Da wird auch die sogenannte Windpolitur erwähnt, die Deinen Stein, liebe Izuri, so wundervoll glänzen lässt. Desweiteren ist
das Muttergestein des Flint Kreide, aber lest selbst einmal hier nach:
https://strand-und-steine.de/gesteine/sedimentgesteine/flint/flint.htm
Habt noch einen schönen Sonntag.
Re: Was habe ich da gefunden?
Um die Wogen ein wenig zu glätten habe ich nun tatsächlich versucht, den Stein zu spalten - mit Hammer und Schraubenzieher. Ging aber leider gaaar nicht und einen Meissel habe ich nicht
Dann wird es wohl ein Diamant sein
Re: Was habe ich da gefunden?
Lotuseater, vielen lieben Dank für den Link! Die Seite habe ich direkt mal gespeichert, die ist ja richtig informativ und interessant.
Und Sheophy - naja was soll ich sagen... veräppeln kann ich mich auch selbst. Wenn das hier unter deiner Würde ist, dann meide diesen Thread doch einfach
ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung unter Gleichgesinnten zu sein und eben NICHT um sich veräppeln zu lassen. Finde ich einfach schade.
Und Sheophy - naja was soll ich sagen... veräppeln kann ich mich auch selbst. Wenn das hier unter deiner Würde ist, dann meide diesen Thread doch einfach
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23963
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Was habe ich da gefunden?
Interessante Seite. Danke. 
Re: Was habe ich da gefunden?
Ich bedanke mich auch für den link. Die dort abgebildeten Steine zeigen eine weiße oder sehr helle Rinde, wie ich sie auch kenne.
Schade, dass du den Stein nicht aufbrechen konntest, Izuri. Spricht aber dafür, dass er innen recht hart sein könnte.
Schade, dass du den Stein nicht aufbrechen konntest, Izuri. Spricht aber dafür, dass er innen recht hart sein könnte.
- Lotuseater
- Beiträge: 53
- Registriert: 31.12.2019, 18:07
Re: Was habe ich da gefunden?
Gern geschehen, liebe Izuri. Und bleib locker, Sheophy hat bestimmt nicht vorgehabt, Dich zu verärgern. Er hat einfach scherzhaft auf Deinen erfolglosen Spaltversuch des Flints reagiert.
Das mit dem Spalten würde ich nur mit Schutzbrille und weil ungeübt mit Handwerker-Handschuhen und an einem Ort wagen, wo die Splitter ruhig fliegen dürfen. Das Spalten von Feuersteinen ist nicht ganz ungefährlich, wie man im unten angegebenen Link nachlesen kann:
https://www.mineralienatlas.de/forum/in ... ic=28970.0
Auch eine sehr interessante Seite, wo man eine ganze Menge zu Mineralien findet.
Das mit dem Spalten würde ich nur mit Schutzbrille und weil ungeübt mit Handwerker-Handschuhen und an einem Ort wagen, wo die Splitter ruhig fliegen dürfen. Das Spalten von Feuersteinen ist nicht ganz ungefährlich, wie man im unten angegebenen Link nachlesen kann:
https://www.mineralienatlas.de/forum/in ... ic=28970.0
Auch eine sehr interessante Seite, wo man eine ganze Menge zu Mineralien findet.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23963
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Was habe ich da gefunden?
Hast du nicht die vielen grinsenden Smilies neben seinem Post gesehen? Es sollte ein Witz sein. Er wollte dich nicht veräppelnIzuri hat geschrieben: 23.02.2020, 13:42
Und Sheophy - naja was soll ich sagen... veräppeln kann ich mich auch selbst.
Re: Was habe ich da gefunden?
Okay sorryyyyy, kam für mich irgendwie so rüber, als ob er sich lustig darüber machen würde, ich wollte niemanden hier angreifen. Ich würde früher nur öfters ausgelacht, wenn ich von meinen Steinen angefangen habe... alte Wunden verheilen nur schwer 
Nochmals danke für die weitere Seite, hier wird man ja von Informationen überflutet, find ich klasse!
Nochmals danke für die weitere Seite, hier wird man ja von Informationen überflutet, find ich klasse!
Re: Was habe ich da gefunden?
Danke auch für die Verlinkungen zu den interessanten Seiten.
Wem es interessiert habe ich in darin diese Verlinkung gefunden. Auch eine interessante Seite:
https://www.steinkern.de
Da findet man auch viel über das Innenleben der Steine --> Fossilien usw..
Wem es interessiert habe ich in darin diese Verlinkung gefunden. Auch eine interessante Seite:
https://www.steinkern.de
Da findet man auch viel über das Innenleben der Steine --> Fossilien usw..
Re: Was habe ich da gefunden?
@ Izuri: Das tut mir leid, dass dich mein kleiner Joke so getroffen hat. Ich entschuldige mich gerne bei dir!
Aber über dem Quarz/Feuerstein steht nicht mehr soviel an Härte, also was man so auf dem Weg bei uns finden kann.
Lotuseater hat da einen schönen Link herausgesucht, wo man auch gut Feuersteine in Rinde sieht. Und es steht da auch, das die Kreide um den harten Flint weich und porös ist.
Vielleicht ist es ja auch ein Hornstein. Bin doch auch kein Mineraloge. Nur ein Liebhaber von schönen Steinen.
Dazu sagt Mineralienatlas: Im Allgemeinen wird Hornstein / Chert heute als Überbegriff für sedimentäre nichtklastische Kieselgesteine verwendet, konsequenterweise wären (bzw. sind) also auch Feuerstein und Radiolarit der "Hornstein-Gruppe" zuzuordnen.
Falls du dich also entschliesst den hübschen Stein kaputt zu machen um das jetzt zu klären, Feuerstein oder Hornstein, dann sei vorsichtig dabei.
Ich habe eben bei meinen Kindern in ihre kleine Steinesammlung vom letzten Ostseeaufenthalt gegriffen und einen offenen Klapperstein (also Feuerstein) in Rinde herausgesucht. Diese Hülle ist also noch nicht zu weißem Opal geworden, der sonst manchmal sehr hart die Feuersteine umgibt. An einer Stelle habe ich mal mit einem spitzem Stahlwerkzeug gekratzt, die Spuren sieht man deutlich, eine andere Stelle zeigt das körnige.......
Aber über dem Quarz/Feuerstein steht nicht mehr soviel an Härte, also was man so auf dem Weg bei uns finden kann.
Lotuseater hat da einen schönen Link herausgesucht, wo man auch gut Feuersteine in Rinde sieht. Und es steht da auch, das die Kreide um den harten Flint weich und porös ist.
Vielleicht ist es ja auch ein Hornstein. Bin doch auch kein Mineraloge. Nur ein Liebhaber von schönen Steinen.
Dazu sagt Mineralienatlas: Im Allgemeinen wird Hornstein / Chert heute als Überbegriff für sedimentäre nichtklastische Kieselgesteine verwendet, konsequenterweise wären (bzw. sind) also auch Feuerstein und Radiolarit der "Hornstein-Gruppe" zuzuordnen.
Falls du dich also entschliesst den hübschen Stein kaputt zu machen um das jetzt zu klären, Feuerstein oder Hornstein, dann sei vorsichtig dabei.
Ich habe eben bei meinen Kindern in ihre kleine Steinesammlung vom letzten Ostseeaufenthalt gegriffen und einen offenen Klapperstein (also Feuerstein) in Rinde herausgesucht. Diese Hülle ist also noch nicht zu weißem Opal geworden, der sonst manchmal sehr hart die Feuersteine umgibt. An einer Stelle habe ich mal mit einem spitzem Stahlwerkzeug gekratzt, die Spuren sieht man deutlich, eine andere Stelle zeigt das körnige.......
Re: Was habe ich da gefunden?
Ich habe erst Heute mal wieder nach langer Zeit rein geschaut und das lohnt fast nicht mehr.
Bei dem Stein handelt es sich um einen Süsswasserquarzit aus dem Tertiär.
Es grüßt
Klaus
Bei dem Stein handelt es sich um einen Süsswasserquarzit aus dem Tertiär.
Es grüßt
Klaus
Re: Was habe ich da gefunden?
Danke Klaus!
Ich bin zwar noch eine Lernende, aber Feuerstein schien mir echt unwahrscheinlich.
Das ist also was ganz Häufiges.
Ich bin zwar noch eine Lernende, aber Feuerstein schien mir echt unwahrscheinlich.
Das ist also was ganz Häufiges.
Re: Was habe ich da gefunden?
Für mich ist das Zeug nur interessant wenn da Fossilien drin sind und das ist selten.
In einigen Gebieten ist das recht häufig.Bei Klosterbuch sind darin sogar wunderschöne
Achate zu finden.
Es grüßt
Klaus
In einigen Gebieten ist das recht häufig.Bei Klosterbuch sind darin sogar wunderschöne
Achate zu finden.
Es grüßt
Klaus
Re: Was habe ich da gefunden?
Danke Klaus! Sand also durch Quarz zu quarzitischen Gestein zusammengebacken. Richtig?
Re: Was habe ich da gefunden?
Es ist auf alle Fälle ein Sediment,wenn ich so etwas finde schaue ich auf den Schichtflächen nach Hohlräumen nach,
In diesem Bereich sind Pflanzenstengel,Zapfen und Blätter zu finden und das alles als Hohldruck,aber meist sind es nur Pflanzenhechsel.
Es grüßt
Klaus
In diesem Bereich sind Pflanzenstengel,Zapfen und Blätter zu finden und das alles als Hohldruck,aber meist sind es nur Pflanzenhechsel.
Es grüßt
Klaus
Re: Was habe ich da gefunden?
Interessant, du sammelst also selber?
- Minenzwerg
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.12.2019, 22:05
Re: Was habe ich da gefunden?-- > Süsswasserquarzit
Ich habe Feuersteine mit eher matter Struktur gesehen. Wenn man von der Farbe mal absieht. Ich finde er wirkt eher speckig.
Der pulvrige Abrieb den du erzeugt hast könnte auf ein verunreinigtes Carbonat hindeuten, die Optik erinnert stark daran. Kannst du das Pulver mal nehmen und es mit etwas Zitronensaft beträufeln und schlauen ob es sich blubbern auflöst?
Kalksteine oder Carbonate auszuschließen wäre in meinen Augen das nächste. Wenn er wirklich so weich ist sollten wir uns die weichen Steingruppen ansehen und sie nach und nach ausschließen.
CSI Heilsteinforum
bekomme ich auch so ne geile Sonenbrille? 
Der pulvrige Abrieb den du erzeugt hast könnte auf ein verunreinigtes Carbonat hindeuten, die Optik erinnert stark daran. Kannst du das Pulver mal nehmen und es mit etwas Zitronensaft beträufeln und schlauen ob es sich blubbern auflöst?
Kalksteine oder Carbonate auszuschließen wäre in meinen Augen das nächste. Wenn er wirklich so weich ist sollten wir uns die weichen Steingruppen ansehen und sie nach und nach ausschließen.
CSI Heilsteinforum
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23963
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Was habe ich da gefunden?-- > Süsswasserquarzit
Nur wenn du rote Haare hast

- Minenzwerg
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.12.2019, 22:05
Re: Was habe ich da gefunden?-- > Süsswasserquarzit
im leben nicht!!! Aber....krieg ist trotzdem eine? Du darfst auch den Koffer mit der Kamera schleppen! 
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23963
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Was habe ich da gefunden?-- > Süsswasserquarzit
Och nööööö, das will ich nicht

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 9918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von manfred